So kannst du SEO mit WordPress einfach umsetzen
4 Möglichkeiten für dein perfektes WordPress SEO
Durch die relativ einfache Installation und Verwaltung hat sich WordPress zu einem der meistgenutzten CMS-Systeme für Websites entwickelt. Für die Suchmaschinenopimierung können mit WordPress unterschiedliche Pfade eingeschlagen werden, welche alle zum gleichen Ziel führen – optimale Inhalte für maximale Auffindbarkeit und Potential in Suchmaschinen zu veröffentlichen. In diesem Beitrag erläutere ich die Vor – und Nachteile von vier Möglichkeiten für dein WordPress SEO.
![](https://seo-pate.de/wp-content/uploads/2024/04/seo-texte-inhalte.webp)
Autor:
Inhalt:
- SEO mit Boardmitteln von WordPress und kostenlosen Templates
- SEO mit Plugins wie z.B. Yoast
- SEO mit externen Templates
- SEO mit eigenen Templates – die Königsdisziplin
Eins Vorweg – alle aufgeführten Varianten sind nur Mittel zum Zweck. Wie bei vielen Tools benötigt es auch die passende Nutzung und Wissen im SEO, um das Potential auf die Straße zu bringen. Zudem solltest du für deine Zielgruppe immer die passenden Inhalte bereitstellen.
SEO mit Boardmitteln von WordPress und kostenlosen Templates
Die aktuellsten WordPress Versionen mit Gutenberg (Editor) und Templates aus 2023 / 2024 von WordPress machen es einfach, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen.
In Sachen SEO sind die Möglichkeiten und Flexibilät allerdings begrenzt:
Indexierbarkeit kann nur für die komplette Website eingestellt werden – es ist somit nicht möglich, einzelne Seiten und Beiträge nicht indexieren zu lassen. ( Einstellungen > Lesen)
![](https://seo-pate.de/wp-content/uploads/2024/04/image.png)
SEO-Titel und Meta-Beschreibung werden durch das System aus Beitragstitel und Inhalt entnommen. Auswertungen zu Keywords, Analyse und Leistung müssen außerhalb von WordPress erstellt werden.
Vorteile
- Kein Aufwand für Installation und Plugins
- Sicherheit – keine zusätzlichen Schwachstellen im System
- Bewährtes System mit
- Wenig einzustellende Bereiche
Nachteile
- Geringe Flexibilität
- Keine Auswertungen zur SEO-Leistung
- Keine Hilfen wie „Verwendete Keywords“ oder „ähnliche Suchbegriffe“
SEO mit Plugins wie z.B. Yoast
Mit Plugins lässt sich die Umsetzung von SEO in deinem WordPress stark optimierun und vereinfachen. Eines der beliebtesten Plugins ist „YOAST SEO“. Auch wenn nicht alle Features kostenlos nutzbar sind, ergeben schon die gratis Features für dein SEO sehr viel Sinn. Allein die Möglichkeit, einzelne Beiträge und Seiten mit SEO Titel, Meta-Beschreibung, Indexierung und einfache Keywordanalyse zu optimieren, rechtfertigt eine Installation.
![](https://seo-pate.de/wp-content/uploads/2024/04/image-2.png)
Zudem gibt es viele weitere Themen aus der Suchmaschinenoptimierung, welche du nutzen kannst:
- Lesbarkeit
- Schema (schema.org – Seitenstruktur und Inhalt an Suchmaschinen geben)
- Social
Vorteile
- Viele kostenlose Features
- Bewährtes Plugin für WordPress SEO
- SEO Leistung einsehbar
- SEO Analyse zum angegebenen Keyword pro Seite oder Beitrag
- Erweitere Einstellung zu Indexierung und „Links verfolgen“
- Erweiterte Meta Robots
- Breadcrump und Canonical nutzbar
- Ähnliche Keywords als (Premium)
- SEO Analyse Premium (Premium)
- Vorschläge zur internen Verlinkung (Premium)
Nachteile
- Plugin muss aktuell gehalten werden
- Nicht alle Funktionen können gratis genutzt werden
Kostenloses SEO Audit anfragen:
SEO mit externen Templates
Neben externen Plugins besteht auch die Möglichkeit, Templates unterschiedlicher Anbieter kostenlos oder bezahlt zu nutzen. Je nach Template gibt es dann zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten für dein SEO. Allerdings sollte bei der Auswahl eines Templates darauf geachtet werden, ob die zusätzlichen Einstelllungen den Aufwand rechtfertigen.
Vorteile
- Unbegrenzte Möglichkeiten je nach Template
- Spezielle Templates für optimales SEO verfügbar
Nachteile
- Viele Templates sind durch zu viele Möglichkeiten überladen
- Häufig hohe Ladezeiten
SEO mit eigenen Templates – die Königsdisziplin
Mit eigens erstellten und programmierten Templates lassen sich alle Wünsche und notwendigen Features fürs SEO auf deine Bedürfnisse bereitstellen. Ein solches Template benötigt einiges an Voranalyse und Planung. Zudem können Anpassungen nicht ohne Weiteres und meist nur mit erfahrenen Entwickler für WordPress umgesetzt werden.
Vorteile
- Komplett individualisierbar
- SEO Einstellungen auf deine Bedürfnisse zurechtgeschnitten
Nachteile
- Meist hoher Aufwand von Zeit und Kosten
- Wartung und Anpassung nur mit Entwickler
Dein Kontakt und Ansprechpartner
![](https://seo-pate.de/wp-content/uploads/2023/06/Element-1@10x-1001.png)
Christian Jäger
Gründer SEO PATE
Zertifizierter digital Marketing Berater