KI SEO Trends 2025
Die Suchmaschinenoptimierung wandelt sich derzeit immer schneller zur Optimierung für generative Systeme (GAIO). Die Herausforderungen wachsten 2025 weiter an, die eigenen Inhalte bestmöglich in Suchmaschinen, AI overviews und KI-Systemen zu platzieren. Ich zeige dir die 10 wichtigsten Themengebiete im KI SEO für dieses Jahr.

Autor:
Was ist KI SEO?
Unter KI SEO sind alle Themen und Tools eingeordnet, welche sich mit der Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung für Suchmaschinen nutzen lassen. Das sind z.B. detaillierte Keywordrecherchen mit KI-Systemen oder generative Inhalte.
Mehr Details zu KI SEO erfährst du in diesem Beitrag ->
Generierte Inhalte – Try and Error
Unternehmen werden weiter Grenzen auslohten, welche generierten Inhalte gute Rankings erzielen – bis zum nächsten Update von Google. Im letzten Jahr hat Google mit seinen regelmäßigen Updates seiner Algorithmen der massiv gestiegenen Verwendung von generierten Inhalten den Kampf angesagt. Deutlich erkennbar waren beim letzten Update im Dezember die Abstrafungen von Domains, welche solche Inhalte massenweise verwendet haben. Dieses Jahr werden viele Unternehmen also testen, inwiefern solche Inhalte verwendet werden können, bevor sie abgestraft werden.
Multimodale Suche
Suchanfragen werden neben der klassischen Textsucht immer öfter mit der Unterstützung von Audio, Bild und Video getätigt. Ermöglich wird das durch die neuesten KI-Systeme wie Googles Gemini oder ChatGPT. Im Kern geht es um die Verbindung von verschiedensten Medien, um die Suche zu erleichtern und das Suchergebnis zu verbessern. Zur Optimierung solcher Suchanfragen solltest du hochwertige Bilder und Videos verwenden und die Metadaten zu Medien optimal pflegen. Für die Optimierung von Sprachsuchen solltest du möglichst gute Inhalte für Longtail Suchbegriffe bedienen.
Onpage SEO
Im Onpage SEO halten automatisierte Contentoptimierung und automatisierte Metainformation Einzug. KI-gestützte Keyword Recherche und Content-Erstellung mit der ausgewählten Nutzung von generativer KI beschleunigen die Erstellung von neuen Inhalten für Unternehmen und senken die Kosten. Mit den neuen Möglichkeiten unterschiedlichster Systeme für CRM und CMS wird eine tiefe Personalisierung von Inhalten immer einfacher.
SEO-Tools und Plattformen – KI-Integrationen für besseres SEO
Clever Tools sorgen mit KI-Integration für große Arbeitserleichterungen und Zeitersparnis in der täglichen Arbeit bei der Suchmaschinenoptimierung. Plattformen für SEA und SEA werden mit folgenden erwarteten Aktualisierungen das Nutzungserlebnis steigern:
Google Search Console
- Eventuell Integration für automatische Erkennung von SEO-Problemen
- Bessere KI-gestützte Einblicke in SEO Leistung
Google Ads und Bing Ads (Microsoft Ads)
- Tiefere Integration von künstlicher Intelligenz für bessere Leistung von Kampagnen erwartet
Sistrix, Ahrefs, Search Metrics
- Erwartbare Updates zur Integration von KI für bessere Analysen und Voraussagen
Sinkende Zugriffszahlen aus Suchmaschinen durch Zero-Click-Searches und Featured Snippets
ChatGPT, Gemini und Co. machen oftmals weitere Klicks zu Websites obsolet, da Nutzer die Antwort direkt erhalten. Klassische Suchplattformen wie Google und Bing werden durch die Integration von Antworten aus künstlicher Intelligenz immer mehr zur Findemaschine. Sogenannte Zero-Click-Searches, also Suchanfragen ohne Klicks, werden weiter zunehmen. Websitebetreiber müssen sich also in vielen Bereichen auf sinkende Zugriffszahlen vorbereiten.
Personalisierte SERPs
Suchmaschinen werden in diesem Jahr immer mehr Inhalte als AI Overviews und mit mehr personalisierten Suchergebnissen darstellen und dabei die Nutzerinteraktionen testen. Gerade bei Google konnte man in den letzten Jahren immer größere Schritte zur Personalisierung und individuellen Anpassung von Inhalten wie Überschriften und Beschreibungen sehen.
Voice SEO
Schon seit einigen Jahren ist es möglich, Suchmaschinen per Spracheingabe zu Nutzen. Moderne Interaktionsmöglichkeiten der KI-Systeme sorgen für bessere Erlebnisse mit der Verwendung von Spracheingaben – dies wird zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung führen. Aus diesem Grund solltest du deine Inhalte mit der Optimierung auf Longtail Keywords vorbereiten.
KI Agents fürs SEO – Die neue Königsklasse der Suchmsachinenoptimierung
Die ersten KI Agents werden in diesem Jahr von unterschiedlichen Anbietern veröffentlicht werden. Diese Agenten sind die nächste Entwicklungsstufe und machen eine Automatisierung u.a. folgender Themen möglich:
- Recherchen
- Analysen
- Tipps
- Vorschläge zur Optimierung
- Generierung von Inhalten